Was mit einem harmlosen Versehen beginnt, endet für einen neunjährigen Jungen und seine Familie aus Stolberg in Nordrhein-Westfalen in einer Katastrophe. „Schrecklicher Fall in NRW: Florian (9) verschluckt Kirschkern, dann beginnt Horror“ weiterlesen
Jeremy Freiburghaus schnuppert erstmals Profiluft
Jeremy Freiburghaus gehört zu den besten Nachwuchsgolfern der Schweiz. Dieses Jahr ist sein erstes auf Profiebene. Wie er sich auf der Pro Golf Tour schlägt und was für ihn der grösste Unterschied zwischen dem Amateur- und Profigolf ist.
Kolumne: Der (un-)endliche Transferwahnsinn
Im Sommer legt der Vereinsfussball zwar eine Pause ein, doch auf dem Transfermarkt geht es dann erst richtig rund. Dabei scheinen die Vereine finanziell immer neue Grenzen zu durchbrechen und die Spieler verdienen dabei kräftig mit. Was das ganze mit dem Gotthard und einem Sommerhit zu tun hat.
Ein verschlafenes Dorf wacht auf
Auch 2019 sind die Radprofis bei der „Tour de Suisse“ wieder quer durch die Schweiz gefahren. Was so ein Event mit einem beschaulichen Dorf macht, wenn es für einen kurzen Moment zum Mittelpunkt der Radwelt wird.
Durch eine Allergie zum Glück gefunden
Fabio Wilhelm hat über einen Umweg zum Kickboxen gefunden. Jetzt ist er 15 Jahre und nimmt dieses Jahr bereits an seinen ersten Europameisterschaften Teil – ein Portrait.
Die Zweite Chance auf den grossen Sprung nach Übersee
Nando Eggenberger kommt aus der Eishockeyschule des EHC Chur, ging seinen Weg über Davos nach Kanada und ist jetzt wieder zurück in der Schweiz. In diesem Sommer könnte sich nun im zweiten Anlauf sein Traum von der grossen Eishockeybühne erfüllen – ein Portrait
Faszination Paralympics
Diesen Artikel schrieb ich während meines ersten Praktikums beim „Blick“. Er entstand im September 2012 und befasst sich mit der Geschichte der Sommer-Paralympics, die damals „nach Hause“ kamen.
Bomben, Erdbeben und Minen: Die tragischen Schicksale der Paralympics
Auch während den Paralympics in London verfasste ich zusammen mit meinem damaligen Kollegen Ivo Ruch Artikel für den Blick Sport. Der Fokus galt dabei den Athleten und ihren Geschichten.
Wieder Änderungen beim FC Zürich
Meinen allerersten Sportartikel schrieb ich im Alter von 17 Jahren. Im April 2010 machte ich ein einwöchiges Praktikum bei der Zeitung „Tages-Anzeiger“. Das Highlight der Woche war für mich der Bericht über das bevorstehende Super-League Spiel zwischen dem FC Aarau und dem FC Zürich