Vor einiger Zeit habe ich mir wieder einmal den vermutlich besten Disney-Film der Geschichte angesehen. «Lion King» aka «König der Löwen». Im Folgendem möchte ich erläutern, wie dieser Familienfilm von «Walt Disney» es nicht nur schafft, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen, sondern auch den Erwachsenen mit seinen versteckten Botschaften ihre Welt und die Probleme in ihr aufzuzeigen. Ich hoffe, ein paar Leser damit zu erreichen und zum Nachdenken zu bringen. Denn am Ende des Tages sind es wir, die Veränderungen, die es stets braucht, vorantreiben müssen und können. Ich bin überzeugt davon, dass gerade Filme wie dieser uns zeigen können, welche offensichtlichen und versteckten Problemen wir anpacken sollten, damit diese Welt auch für nachfolgende Generationen so vielfältig, weitläufig und grossartig bleibt, wie sie in unserem Leben war und ist.
Simba der kleine Löwenjunge, für den die Welt zunächst bunt und ist und der die grossen Gefahren und die dunklen Seiten der Welt noch nicht kennt. Er verkörpert sozusagen das kleine Kind in jedem von uns. Unerschrocken und weltoffen. Zusammen mit Nala, seiner Löwenfreundin, erkundet der kleine Junge die Welt, und lernt dabei auch ihre Gefahren kennen. Wie ein Kind weiss auch Simba nicht, dass es Tiere in seinem Umfeld gibt, die es nicht gut mit ihm meinen und seine kindliche Gutmütigkeit ausnutzen wollen, um selbst mehr Macht zu erlangen. Allen voran sein Onkel Scar, der Bruder seines Vaters Mufasa.
Mufasa, Vater von Simba, bereitet seinen Sohn zu Beginn des Films darauf vor, dass er nicht ewig leben wird und Simba eines Tages an seine Stelle als König treten wird. In diesem Zusammenhang fällt zum ersten Mal die Bezeichnung «der ewige Kreis des Lebens». Ein Begriff, der sich wie eine Art Motto durch den gesamten Film zieht.
Scar, Onkel von Simba, ist der Meinung, dass er eigentlich der rechtmässige König ist. Deswegen plant er, König Mufasa und damit seinen eigenen Bruder zu ermorden, damit er an seine Stelle treten kann. Für mich versteckt sich hier die erste Botschaft und ein trauriges Beispiel aus der Welt der Erwachsenen. Manche Menschen würden alles tun, um das zu erreichen, was sie wollen. Alles ist ihnen recht – und das ist in unserer Welt leider immer wieder in verschiedenen Bereichen zu sehen.
Um sein Ziel zu erreichen, sucht sich Scar Verbündete. Wie ein Politiker sucht er sich diejenigen Tiere aus, die am wenigsten haben und dem König die Schuld dafür geben. An diese wendet er sich und verspricht ihnen, dass wenn sie ihm helfen, König Mufasa zu töten, sie müssten «nie wieder Hunger leiden». Im Film werden die schwächsten Tiere von den Hyänen repräsentiert. Übertragen auf unsere Welt könnte man sagen, die Hyänen stehen für die Ärmsten unter uns. Früher waren das die Knechte und Bauern. So, wie die Hyänen Scar glauben, glauben viele Menschen auch Politikern, dass, wenn sie genau diese Politiker wählen, ihr Leben endlich besser wird. Doch vergessen beide, die Hyänen im Film wie diese Menschen, dass es in erster Linie an ihnen und nicht an anderen Menschen liegt, damit sich ihr Leben verbessert.
Von nun an schliessen sich die Hyänen Scar und seinem Plan an und helfen ihm, Mufasa zu töten und so Scar zum neuen König zu machen. Scar plant, das Ganze so aussehen zu lassen, als wäre der Tod von Mufasa die Schuld seines eigenen Sohnes, Simba. Er lockt Simba in eine Schlucht und treibt dann eine Herde von Büffeln in die Schlucht, sodass Mufasa ihn retten muss. Der Rettungsversuch scheitert beinahe und kurz bevor Mufasa Simba rettet, lässt ihn sein eigenen Bruder Scar in die Schlucht stürzen. Er wird durch die flüchtende Herde zertrampelt und stirbt. Simba ist untröstlich, nimmt die ganze Schuld auf sich und rennt weg. Die Familie von Simba glaubt, auch er sei in der Schlucht umgekommen.
Simba wacht an einem Ort weit weg von Zuhause auf. Er wird von Timon, einem Erdmännchen, und Pumba, einem Warzenschwein, geweckt. Gemeinsam mit Timon und Pumba lebt Simba nun nach ihrem Motto «Hakuna Matata», was übersetzt so viel heisst wie «Keine Sorgen».
Eines Tages findet Nala Simba wieder und will ihn davon überzeugen, wieder zurück zu kommen um Scar als König zu stürzen und selbst an seine Stelle zu treten. Doch Simba zögert. Er hat Zweifel daran, dass die Tiere ihn als König anerkennen würden. Erst durch ein zufälliges Treffen mit dem Affen Rafiki, der König Mufasa immer zur Seite stand und den man ganz zu Beginn des Films sieht, wie er Simba auf dem Hügel der Löwen tauft, verschwinden die Zweifel bei Simba. Er ist es, der Simba in dieser Situation daran erinnert, dass sein verstorbener Vater in ihm weiterlebt und dass er daher der rechtmässige Erbe als König ist. In unserem Leben treffen wir immer wieder auf Menschen, die genauso skrupellos wie Scar sind, doch wenn wir Glück haben, begegnen wir auch Timons, Pumbas und Rafikis. Dies sind Menschen, den wir entweder zufällig über den Weg laufen oder die schon lange in unserem Leben sind. Auf jeden Fall sind es Menschen, die uns auf unserem Weg unterstützen und motivieren, unseren Weg weiter zu gehen. Wer in seinem Umfeld einen Timon, einen Pumba, einen Rafiki oder gleich alle drei hat, kann und sollte sich glücklich schätzen.
Gemeinsam mit Nala und seinen beiden neuen Freunden Timon und Pumba macht sich Simba, inzwischen zu einem richtigen Löwen herangewachsen, auf den Weg nach Hause um dort gegen Scar zu kämpfen. Wer Menschen um sich hat, die jederzeit zu einem stehen einen und auch durch die schlechten Zeiten des Lebens begleiten, sollte sich dessen bewusst sein und sich diese Menschen bewahren.
Weil es sich um einen Familienfilm handelt, der vor allem für Kinder gedacht ist, endet er natürlich gut. Simba gewinnt den Kampf gegen Scar und wird als Nachfolger seines Vaters der neue König. Scar wird vom Königreich verbannt.
Natürlich ist es im wahren Leben nicht immer so wie in einem Film. Im Gegensatz zu einem Regisseur haben wir nicht die Macht, unser Leben jederzeit so zu lenken wie wir es gerne hätten. «König der Löwen» zeigt uns drei wichtige Dinge für unser Leben auf:
- Bevor du Menschen blind folgst, überlege zunächst, warum diese Menschen das wollen und ob sie es gut mit dir meinen oder ob sie dich nur ausnutzen wollen.
- Egal wie tief du in deinem Leben gefallen bist, wird es immer wieder Menschen geben, die dir helfen werden, damit du wieder aufstehen kannst. Manchmal hast du solche Menschen bereits in deinem Umfeld, manchmal begegnen sie dir im Laufe deines Lebens.
- Ganz gleich wie hart der Weg zu einem Ziel auch ist, darfst du dir nie einreden, dass er zu schwierig ist oder es sich nicht lohnt ihn zu gehen.
«König der Löwen» ist also nicht nur ein Familienfilm, sondern kann uns auch einiges über unser Leben und unser Miteinander lehren. Die verschiedenen Charaktere des Films stehen für verschiedene Typen von Menschen, denen wir während unseres Lebens begegnen. All die Botschaften, die dieser Film in sich trägt und vor allem die Art und Weise, wie er es schafft, sie auf eine kindgerechte und verstecke Weise herüberzubringen, machen ihn für mich zu einem der grossartigsten Filme aller Zeiten und für jedermann empfehlenswert.